opt : 1024 x 768 |
![]() Hier gehts zur DeutschlandKarte |
DIAA
Deutschlandweite Initiative Akademiker und Arbeitswelt |
Geschäftsstelle: T:0231/437002 diaa@diaa.de |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Presse-Seite von DIAA Wir haben unsere Presseseite reaktiviert! Hier können Sie Artikel lesen, die wir für interessant halten! Zwei Spiegel-Artikel mit den jeweiligen KommentarSeiten: Streitthema Fachkräfte - Die Hälfte der Ingenieure geht bald in Rente Streitthema Fachkräfte - Die Hälfte der Ingenieure geht bald in Rente LeserKommentare zum Artikel> Gehätschelte Mitarbeiter - Nie waren sie so wertvoll wie heute Gehätschelte Mitarbeiter - Nie waren sie so wertvoll wie heute LeserKommentare zum Artikel> Die KommentarSeiten geben nach Ansicht von DIAA die ArbeitsplatzRealität richtiger wieder, als die jeweiligen Artikel! Dies kann immer wieder festgestellt werden. Viele sprechen daher bei diesen Artikeln auch gerne von sogenannten Mietmäulern! Zwei Artikel aus academics.de zum Thema HochschulKarriere: "Fahren auf Sicht, Lieben auf Zeit: Trübe Aussichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs?" "Hochschulkarriere – oder: was ein Würfel so alles aussagt…" Ein taz-Artikel: "Kaum noch Zeit für die eigene Forschung" detektor.fm "Interview mit Prof. Gerd Bosbach zum Mythos Fachkräftemangel" DIW - Und hier eine Wissenschaftsposse: Karl Brenke vom Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat kürzlich eine Untersuchung für die naturwissenschaftlich-technischen und industriellen Berufe unter dem Titel: "Fachkräftemangel kurzfristig noch nicht in Sicht" [PDF - 350 KB] veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine durch den Präsidenten des DIW, Klaus Zimmermann, „zensierte“ Variante des ursprünglichen Artikels mit dem Titel: „Fachkräftemangel in Deutschland: eine Fata Morgana“… Aus den NachDenkseiten "Jammern ist billiger" "Persönlicher Bericht zur Akademikerarbeitslosigkeit" |
  |
  |
© 1998
![]() |
  |